Voraussetzungen:
Grundkenntnisse über die Mechanik der Maschine wären vorteilhaft.
Themen:
- Systemübersicht und Kommunikationswege
- KRONES Schaltplan
- Grundlagen AS-Interface und Profibus
- Danfoss FC300/VLT5000; Software MCT10
- Touchscreen zenOn
- KRONES Standard-Encoder und Sensoren
- Diagnose und Austausch von Komponenten
- Füllventilsteuerung KFS3
- Bedienung und Parametrierung am LCT3
- Füllventil- und Sensordiagnose
- Sicherung der Parameter (Software im Lieferumfang von KRONES enthalten)
- Diagnose und Fehlerbehebung
Kursziel:
Welche Qualität und Effizienz Ihre Produktion erreicht, ist auch eine Frage der Maschinensteuerung: Damit Sie hier eine zuverlässige Funktionalität sicherstellen können, erfahren Sie entscheidende Elektroteile verstehen, diagnostizieren, reparieren und austauschen.